Die Mille Miglia ist eines der legendärsten Autorennen Italiens. Von 1927 bis 1957 fand die Mille Miglia jährlich statt, bis sich ein tragischer Unfall ereignete. Das Rennen wurde verboten. 20 Jahre später blühte es als Oldtimerrennen wieder auf. Die Mille Miglia Historica entstand.
Heute hat das Rennen zahlreiche Liebhaber und ist zum Großereignis geworden. Chopard ist seit 1988 Sponsor der Veranstaltung. Die Liebe zur Mechanik und zu sportlicher Höchstleistung hat die Uhrenkollektion Mille Miglia hervorgebracht. Mit einzigartigem Design und vielen kleinen Details sind die Uhren der Kollektion ein stilvolles Tribut an die Mille Miglia. Dieses Jahr feierte die Strecke ihr 90. Jubiläum und Chopard veröffentlichte einen bemerkenswerten Chronographen: Die Mille Miglia Classic XL 90th Anniversary Limited Edition.
Im Jahr 1927 begann die Geschichte des legendären Autorennens. 77 Automobile gingen in Brescia, in der Lombardei, an den Start. 1.628 Kilometer legten die Teilnehmer, meist auf unbefestigten Landstraßen, zurück. Das erste Rennen gewannen die Italiener Ferdinando Minia und Giuseppe Morandi in einem Officine Meccaniche mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 77,238 km/h.
13 Jahre später wurde die Strecke verändert und Rom als Wendepunkt festgelegt. Die Streckenlänge blieb aber fast gleich und war noch immer bei rund 1600 Kilometern, also 1000 Meilen. Aufgrund der Streckenlänge bekam das Rennen ihren Namen „Mille Miglia“.
Den Streckenrekord erreichten 1940 die beiden Deutschen Huschke von Hanstein und Walter Bäumer mit durschnittlichen 166,69 km/h in einem BMW 328 Touring Coupé.
In 1957 fand das vorerst letzte Rennen statt. Nach einem schweren Autounfall mit mehreren Toten wurde das Rennen verboten. Der Italiener Alfonso de Portago kam bei einem Reifenschaden bei hoher Geschwindigkeit ins Schleudern. Er raste bei dem Dorf Guidizzolo, nahe dem Ziel, in einige Zuschauer. So kam es zum jähen Ende der Mille Miglia.
Doch so ganz wollten die Italiener sich dann doch nicht von ihrem geliebten Autorennen verabschieden. Seit 1977 findet die Mille Miglia Historica – ein Oldtimerrennen – statt. Zugelassen sind nur Original-Fahrzeugtypen, die zwischen 1927 und 1957 am Start waren. Mit Nachbauten an den Start zu gehen ist nicht erlaubt. Ziel der Mille Miglia Historica ist es, dass Fahrzeug und Fahrer die Strecke unbeschadet überstehen, nicht – wie in der Vergangenheit – durch Geschwindigkeit gewinnen.
Chopard ist seit 1988 Sponsor der Veranstaltung. Karl-Friedrich Scheufele, Inhaber von Chopard, ist selbst begeisterter Oldtimerfahrer. Die Liebe zur Mechanik und zu sportlicher Höchstleistung hat die Uhrenkollektion Mille Miglia hervorgebracht. Mit einzigartigem Design und vielen kleinen Details sind die Uhren der Kollektion ein stilvolles Tribut an die Mille Miglia.
Zum 90. Geburtstag des berühmten Autorennens hat Chopard ein neues Meisterwerk geschaffen. Die Mille Miglia Classic XL 90th Anniversary Limited Edition findet nicht nur bei Autorennenliebhabern große Begeisterung.
Mit dem auf weltweit 90 Stück limierten Jubiläumsmodell hat Chopard ein Sammlerstück geschaffen. Das Gehäuse ist aus Roségold. Die Chronographen-Drücker sind inspiriert von den Kolben der Automobile. Zusammen mit der Krone, die gerändelt ist und an die damaligen Tankverschlüsse erinnert, sind Krone und Drücker schöne Design-Elemente. Das Zifferblatt ist auf den ersten Blick voll und unübersichtlich. Die vielen Ziffern lassen aber sofort an eine Tachoanzeige denken.
Im Inneren verbirgt sich ein L.U.C. Chronographenwerk. L.U.C. steht für den Firmengründer von Chopard: Louis Ulysse Chopard. Jedes dieser Uhrwerke ist zu 100 % von Chopard entwickelt, gefertigt und zusammengesetzt. Das ist ein hohes Qualitätsmerkmal des Hause Chopards. Das Kaliber ist durch einen Sichtboden aus Saphirglas zu bestaunen.
Die besondere Behandlung des Lederarmbands sorgt dafür, dass das Band beim Altern eine schöne Patina entwickelt. Sie ist eine Anspielung auf die Lederriemen, die früher die Motorhauben verschlossen gehalten haben.
Ein kleiner Manko ist die fehlende Datumsanzeige, die standardmäßig in Vorgängermodellen zu finden war. Aber wer diese Uhr ergattern kann, der stört sich wohl kaum am fehlenden Datum, sondern freut sich über diese besondere Uhr in seinem Besitz.
Die Uhr ist aufgrund ihrer Limitierung nur schwer erhältlich. Wer die Möglichkeit hat dieses Modell zu erwerben, darf sich glücklich schätzen. Limitierte Modelle werden meistens gar nicht erst an Konzessionäre übergeben, sondern direkt von Chopard verkauft.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.
Telefon: 0611-301068
WhatsApp: +49 157-34 40 35 83
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen