News

130 Jahre Atelier STOESS

„Derjenige, der mit Tinte schreibt, ist nicht zu vergleichen mit demjenigen, der mit Herzblut schreibt“, stellte einmal der Philosoph Khalil Gibran fest. Es ist ein Satz, der sich auf bereits vier Generationen der Familie Stoess umlegen lässt. Jeder einzelne der Geschäftsführer des Juweliergeschäfts hat nicht nur das Schmuckhandwerk mit Leidenschaft betrieben, sondern dem Familienunternehmen auch sein Leben verschrieben.

Wolfgang A. Stoess, der seit 2002 in vierter Generation das Wiesbadener Atelier Stoess leitet, tut dies mit ebenso viel Herzblut und Engagement, wie es bereits sein Urgroßvater Wilhelm Stoess getan hat. Dieser legte 1886 in der Berliner Friedrichstraße den Grundstein für das Juweliergeschäft Stoess. Nachdem er von einem zehnjährigen Aufenthalt im Mekka der Goldschmiedekunst, Paris, zurückgekehrt war, wollte er sein erworbenes Wissen, gepaart mit Talent und Feingefühl für Schmuckdesign, vermarkten. Die Schmuckstücke, die in seinem Goldschmiedeatelier entstanden, zeichneten sich durch präzise Herstellung und außergewöhnliche Formen aus. Schon bald konnte Wilhelm Stoess dank seiner kreativen Entwürfe Schmuckinteressierte aus ganz Europa zu seinen Kunden zählen. Auch der hohe Adel begeisterte sich für seine Designs, und so gab etwa 1890 Zar Nikolaus II. eine wertvolle Brosche bei ihm in Auftrag. Das Unternehmen lief so gut, dass er es bereits nach wenigen Jahren um ein Ladengeschäft erweitern konnte.

Atelier Stoess auf FriedrichstraßeDieses übernahm im Jahr 1928 sein Sohn Walter Stoess. Der Erfolg der Firma, den er über die Jahre hinweg weiter ausbauen konnte, fand jedoch mit Beginn des 2. Weltkriegs ein jähes Ende. Der Großvater von Wolfgang A. Stoess weigerte sich, der nationalsozialistischen Partei beizutreten, und bezahlte dafür einen hohen Preis. Das Geschäft in der Friedrichstraße wurde geschlossen, die Wohnung der Familie Stoess geräumt. Gerade noch rechtzeitig konnten die Schmuckstücke vor der Beschlagnahmung gerettet werden, hatten Walter und Ehefrau Margot Stoess doch einen Teil davon im Berliner Umfeld vergraben. Der Rest wurde in Seifenpapier gewickelt und am Tag der Räumung in der Kleidung versteckt. „Und dann fiel ein Päckchen davon auf den Boden, direkt vor die Füße eines Soldaten“, erzählt der Enkel. „Auf die Frage, was dies sei, antwortete ihm meine Großmutter „Ein Stück Seife“ und rettete damit die Zukunft der Familie Stoess. Die begann mit den in der Tasche versteckten Juwelen im Jahr 1946 in Wiesbaden.

Am Bismarckplatz wurde ein Atelier eröffnet, das lange unter den harten Jahren des Wiederaufbaus litt. Kaufkräftige Kunden waren fast ausschließlich US-amerikanische Soldaten, die bei dem Juwelier Verlobungs- und Trauringe erwarben. Ein langsamer Aufschwung zeichnete sich ab, und Walter Stoess entschloss sich dazu, an einen größeren Standort zu übersiedeln – in die Wilhelmstraße 34.

Atelier Stoess auf Wilhelmstraße (alte Ladenfront)
Atelier Stoess zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 1986

Seitdem hat das Atelier Stoess hier seinen Firmensitz und konnte fortan mit Modernisierungen im Hinblick auf Räumlichkeiten, Designs und Image seinen Erfolg kontinuierlich ausbauen.

Als Wolfgang Stoess im Jahr 1962 das Geschäft in dritter Generation übernahm, war es ihm besonders wichtig, gute Handelsbeziehungen zu den Anbietern zu knüpfen. Denn nur so können beste Qualität und bester Preis gewährleistet werden. Doch auch seine kreative Ader konnte er in seiner Position als Geschäftsführer ausleben. Die vielen Auszeichnungen, die er für seine Schmuckdesigns erhielt, bestätigen dies. In diese geschichtsträchtigen Fußstapfen ist 2002 Wolfgang A. Stoess getreten.

Der diplomierte Diamantgutachter, Edelsteinexperte und Schmuckdesigner führt seitdem die Tradition seiner Vorväter auf gebührende Weise fort. Unter seiner Leitung hat das Familienunternehmen nicht nur ein eigenes Uhrenatelier eröffnet, sondern auch alle anderen Handwerksberufe unter einem Dach eng miteinander verzahnt: So bilden heute vier Säulen das Fundament dieser Erfolgsgeschichte: Ein ausgezeichnetes Team aus spezialisierten Gemmologen, kreativen Schmuckdesignern, versierten Goldschmieden und erfahrenen Uhrmachern bietet höchste Servicequalität in allen Bereichen. Konsequenterweise findet man den Juwelier in Wiesbadens Wilhelmstraße nun unter dem Namen „Atelier Stoess“. Gemeinsam mit allen neunzehn Mitarbeitern lebt Wolfgang A. Stoess seine Berufung zum Juwelier und seinen Sinn für Tradition und Perfektion jeden Tag aufs Neue.

Text: Daniela Unfried

Unsere Historie

THEMEN: , , , ,

Zur Übersicht